
Die „klassischen“ Nordwände der Alpen gelten noch immer als begehrtes Ziele bei ambitionierten Winteralpinisten. Aufgrund der warmen Sommer hat sich diese Spielform des Alpinismus immer mehr in die kalte Jahreszeit verschoben. Vielfach erfolgen nun Besteigungen dieser Nordwände im Herbst oder Frühjahr. Vor allem im Frühjahr und im Frühsommer werden oft die Skier durch die Wand getragen, um dann auf den üblichen Skitourenaufstiegen in das Tal abzufahren.
Bei wohl keiner Spielform des Alpinismus ist das Wissen über die richtigen Verhältnisse so ausschlaggebend über Erfolg und Misserfolg. Genau dieses Wissen ist eine der Kernkompetenzen des Bergführerbüros ProAlpina aus Südtirol. Insbesondere mit Veit Bertagnolli, der als Mitautor des Eiskletterführers Südtirol – Dolomiten gewirkt hat, hat das Bergführerbüro ProAlpina aus Südtirol einen sehr erfahren Bergführer in diesem Metier.
Neben den „klassischen“ Nordwänden haben in den letzten Jahren vermehrt lange kombinierte Touren mit großen alpinistischen Herausforderungen, die in die Kategorie „modernes Winterbergsteigen“ fallen, an Interesse unter den Bergsteigern gewonnen. Wer an diesen Touren interessiert ist, findet im Berg- und Skiführer von ProAlpina aus Südtirol einen idealen Partner, der sich nicht nur durch professionelles Risikomanagement sondern vor allem auch durch seinen sympathischen Umgang sowie den Respekt und die Rücksicht vor Mitmenschen und Natur auszeichnet.
Das untenstehende Programm präsentiert neben den hochkarätigen Eis- und Mixed-Couloirs im Mont-Blanc-Gebiet, auch faszinierende Tourenmöglichkeiten in den Dolomiten und den heimischen Ostalpen.